von Anika Hümbert | Jan. 22, 2020 | Wissen_Aquakultur
Bakterien und aktive Biofilme Bakterien sind in der Natur an Diversität kaum zu übertreffen. Sie sind jedoch so klein, dass wir sie mit unseren Augen nicht erkennen können. Als unsichtbare Krankheitserreger sind sie uns Menschen sehr suspekt. Dass sie...
von Anika Hümbert | Apr. 15, 2019 | Wissen_Aquakultur
Fischfutter in der Aquakultur Viele Haustierliebhaber und Aquarianer wissen, dass auch bei Tieren gilt: „Du bist, was du isst“. Daher spielt das in der Fischzucht verwendete Futter eine entscheidende Rolle für das Endprodukt, welches bei den...
von Anika Hümbert | Jan. 23, 2019 | Wissen_Aquakultur
Nitrifikation und Denitrifikation Grundsätzlich sammeln sich bei der Fischzucht in einem geschlossenen System durch die Ausscheidungen der Tiere und durch unverwertetes Futter Reststoffe im Wasser an. Eine Möglichkeit, das Anlagenwasser sauber...
von Carolin Ackermann | Aug. 28, 2018 | Wissen_Aquakultur
Aquakultur Kreislaufanlagen Neben den traditionellen Aquakulturmethoden wie Teichsystemen, Netzkäfigen und Durchflusssystemen, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend die geschlossene Kreislaufanlage (Englisch: recirculating aquaculture...
von Carolin Ackermann | Aug. 18, 2018 | Wissen_Aquakultur
Offene Aquakulturen Die Aquakulturbranche steckt im Wandel. Die Nachfrage nach Fisch wächst rasant. Der Pro-Kopf-Verbrauch hat sich in den letzten fünf Jahrzehnten verdoppelt. Klassische Aquakultur, wie sie vor etwa 3000 Jahren betrieben wurde, ist...
von Carolin Ackermann | Aug. 8, 2018 | Wissen_Aquakultur
Aquakultur Zahlen Die Weltbevölkerung steigt rasant und wird in den nächsten 30 Jahren die Marke von 10 Milliarden Menschen erreichen. Durch tendenziell wachsenden Wohlstand steigt zusätzlich der Konsum von tierischen Protein. Das übt weiteren...
Neueste Kommentare