von Anika Hümbert | Sep 10, 2021 | Umwelt
Extremwasser und Nahrungsmittelsicherheit Zur Produktion von Lebensmitteln braucht man Ressourcen und Wasser ist eine ganz wesentliche davon. Seine Menge und saisonale Verfügbarkeit bestimmen maßgeblich, welche und wieviel Nahrungsmittel in...
von Anika Hümbert | Mai 25, 2021 | Umwelt
Aquaponik – Gekoppelte Kreisläufe von Fisch und Pflanze Dass es um die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten nicht immer ideal bestellt ist, ist wohl mittlerweile allgemein bekannt. Insbesondere hinsichtlich des...
von Anika Hümbert | Apr 27, 2021 | Umwelt
Sicherung biologischer Meeresvielfalt durch innovative Aquakultur Im Hinblick auf die großen Herausforderungen von Umweltzerstörung und Klimawandel hat die EU mit ihrem Green Deal (siehe Blogbeitrag Der „Green Deal“ als neue Wachstumsstrategie für...
von Anika Hümbert | Mrz 15, 2021 | Umwelt
Regionaler Meeresfisch – aus dem Becken auf den Tisch Im Hinblick auf die großen Herausforderungen von Umweltzerstörung und Klimawandel ist für die kommenden Jahrzehnte ein Fahrplan mit dem Ziel einer modernen sowie ressourceneffizienten...
von Anika Hümbert | Feb 22, 2021 | Umwelt
Der „Green Deal“ als neue Wachstumsstrategie für Europa Umweltzerstörung und Klimawandel sind die großen Herausforderungen des 21 Jahrhunderts und stellen eine existenzielle Bedrohung für Europa und die Welt dar. Gefordert ist eine neue...
von Anika Hümbert | Jan 19, 2021 | Umwelt
Regional ist das neue Bio Die Vielfalt und Mengen an Lebensmitteln sind in Europa kaum zu übertreffen. Wir leben im Überfluss und alle benötigten Waren sind jederzeit verfügbar und das in diversen Variationen. Doch was steckt eigentlich hinter...
Neueste Kommentare