Willkommen in der SEAWATER Akademie
WIR MACHEN DICH FÜR DIE FISCHZUCHT
Unsere Sachkundeschulung Kreislauftechnik fasst mehr als 10 Jahre Aquakultur-Erfahrung in wenigen Stunden zusammen. Wir haben diese Lektionen auf die harte Tour gelernt, damit du es nicht musst.
WAS DER KURS BRINGT
Stimmen unserer Absolvent*innen

Triff die Gründer
Hey, wir sind Chris, Caro & Kai
Wir kamen während des Studiums mit Fischzucht in Berührung und waren von den technologisch anspruchsvollen Kreislaufanlagen fasziniert. Von Prof. Uwe Waller lernten wir die biologischen Grundlagen und entwickelten erste Systeme im Labor.
Herausforderung waren stets die Komplexität und Arbeitsintensität der Systeme. Unser Ziel: das Erlernte aus vielen Jahren Entwicklung in eine Software zu packen, die das Fischwissen beinhaltet, Prozesse alleine steuert und den Betriebsaufwand reduziert. So sollte die Aquakultur auch für Quereinsteiger*innen möglich werden.
In 2018 bauten wir die erste vollautomatisierte Anlage zur Seefischzucht im Inland, den SEAWATER Cube. Seitdem ist viel passiert:
- Wir gründeten eine Firma und arbeiten nun Vollzeit im Aquakultur-Anlagenbau.
- Unser Prototyp in Saarbrücken läuft seit 5 Jahren stabil.
- In schon drei Schulungsbatches gaben wir unser Wissen zur Kreislauftechnik weiter.
Wenn du dich für Umweltthemen interessierst und mehr über moderne Fischzucht erfahren willst, bist du hier richtig 😉. Scroll weiter und check unser Kursprogramm.
DIE SCHULUNG IST PERFEKT
Angehende Betriebsleitende in der Aquakultur
Erfahre die Grundlagen zu Indoor-Anlagen, um deinen Betrieb effizient und erfolgreich zu führen.
Technikaffine Quereinsteigende aus anderen Branchen
Studiere den Fisch mit seinem Anspruch & ergänze dein Verständnis zur Prozessstechnik im Wasser.
Fischkundige aus Süßwasser und Teichwirtschaft
Frische dein Wissen auf und erweitere es um Know-How im High-tech Seefisch-Bereich.
DAS ERWARTET DICH
Technologisch ausgereifte Maschinen benötigen solide Vorkenntnisse, um den reibungslosen Betrieb im Tagesgeschäft sicherzustellen. Moderne Fischzuchtanlagen sind mit neuester Steuerungstechnik ausgestattet und laufen größtenteils vollautomatisch. Künftige Aquakulteure sind jedoch gut darin beraten, sich im Vorfeld ein Grundwissen rund um die Technik und Aufzucht von Fischen anzueignen. Die Sachkundeschulung Kreislauftechnik macht Dich mit der Kreislauftechnologie vertraut und bereitet Dich ideal auf den Betrieb eines kompakten Aquakultursystems vor.
Stundenplan zum Download
Live Einblick zum Anschauen

Theorie
In 5 Online-Einheiten lernst du verständliche Basics aus Biologie, Chemie, Mechanik und Physik. Danach weisst du, wie Kreislaufanlagen funktionieren und was Fische zum Leben brauchen. Die Theorie findet nachmittags statt, sodass du sie gut in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.

Praxis
Es folgt eine Woche Praxisunterricht in Vollzeit bei uns in Saarbrücken. Hier durchläufst du von Futter auffüllen bis Abfischen alle Arbeiten, die im Betrieb einer Fischzuchtanlage anfallen. Nach der Woche kannst du u.a. Wasserproben analysieren, Fische wiegen und saubere Filets schneiden.

Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss bekommst du nicht nur einen kräftigen Händedruck, sondern auch ein Abschlusszertifikat für deine Akten. Mit diesem kannst du bei Behörden und Förderstellen die Sachkunde zum Führen eines Aquakulturbetriebes nachweisen.

Organisatorisches
Damit du dich ganz auf die Schulungsinhalte konzentrieren kannst, übernehmen wir die Hotelbuchung für dich und kümmern uns während der Praxiswoche tagsüber um deine Verpflegung. Im Preis ist das bereits inbegriffen. Einzig die Anreise ist von dir zu organisieren.
NÄCHSTE
06. Februar – 15. März 2024
Der nächste Batch findet im Frühjahr statt. Theorie ab 06.02. immer Di (außer an Feiertagen, dann Mi), Praxis von 11.03. – 15.03. Melde dich jetzt an und speicher dir die Termine im Kalender.
Herbst 2024
Zwischen September und Oktober wird wieder ein Batch stattfinden. Lass dich hierfür über nachstehendes Formular vormerken und wir informieren dich, sobald konkrete Termine feststehen,
DIE EXPERT*INNEN
Unser Kurs wird nicht von irgendwem gehalten, sondern von den führenden Köpfen auf ihrem jeweiligen Gebiet. Sie verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Fischzuchtprojekten und tiefgreifendes Wissen in den Bereichen Fischbiologie, Wasserchemie, Zuchttechnik, Verarbeitung und Betriebswirtschaft. In der Schulung geben sie Ihre Expertise weiter und helfen dir dabei, dein Vorhaben erfolgreich umzusetzen.
HÄUFIGE FRAGEN ZUM KURS
ICH WILL DABEI SEIN
- Kern-Curriculum: Zugang zu 25 + Stunden an Material rund um die Aquakultur
- 2 Bonusmodule: 3 Stunden extra Vorlesung zu den Themen Unternehmensaufbau, Marketing, Pricing und Vertrieb
- Lebenslanger Zugang: zu den Schulungsmaterialien
- Excel-Tools: zur Berechnung von Wachstumskurve und Messwerten
- Dokumente-Pack: rund um den Anlagenbetrieb mit Protokollen, Checklisten, Vorlagen und Handbüchern
- Netzwerk: knüpfe Kontakt zu unseren Expert*innen und lerne Gleichgesinnte kennen
- Unterbringung: im gehobenen Mittelklasse-Hotel während der Praxiswoche inkl. Frühstück
- Verpflegung vor Ort: Mittagessen und Snacks während der Praxiswoche
12 Raten i.H.v.
349 €
netto
6 Raten i.H.v.
629 €
netto
Einmalzahlung
3499 €
netto