Die Landwirtschaft für morgen stärken
Landwirtschaftliche Betriebe stehen vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Preisdruck und zunehmende Bürokratie. Zwischen 2020 und 2023 mussten 7.800 Betriebe schließen. Besonders betroffen sind familiengeführte Höfe, die den wirtschaftlichen Anforderungen nicht standhalten können. Größere Betriebe übernehmen zunehmend die frei gewordenen Flächen. Neben wirtschaftlichen Gründen fehlt vielen die inhaltliche Zukunftsperspektive für nächste Generationen. Gleichzeitig ist die Lebensmittelindustrie ausschließlich durch Optimierung auf den Preis geprägt, Nahrungsgehalt und Geschmack sind zur Nebensache degradiert. Die Wertschöpfungsketten sind lang und zersplittert. Verbraucher und Verbraucherinnen haben keinerlei Bezug mehr zur Herkunft des Essens.
Wie alles begann
Wir sind Christian, Carolin und Kai – drei engagierte Saarländer, die fachlich nicht unterschiedlicher sein könnten. Carolin ist die strategische Markenliebhaberin im Team, Christian der rationale Projektingenieur und Kai unser Aquakultur-Nerd. Gemeinsam teilen wir eine Leidenschaft für gutes Essen. Doch haben wir uns früher nicht wirklich viele Gedanken darüber gemacht, wo die Lebensmittel auf unserem Teller eigentlich herkommen. Während unserer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiter im Labor Aquakultur der htw saar sind wir mit dem Thema Fisch in Berührung gekommen. In Recherchen haben wir realisiert, dass die natürlichen Bestände der Meere nicht mehr lange zur Fischversorgung beitragen können und dass der Frankfurter Flughafen der größte Fischhafen Europas ist. Um eine nachhaltige Alternative für die künftige Fischversorgung zu schaffen, haben wir den SEAWATER Cube entwickelt.
Innovation. Tatkraft. Beständigkeit.
„Innovation is the ability to see change as an opportunity, not a threat.“ (Steve Jobs)
INNOVATIONSKRAFT GEFÖRDERT
Die Idee zum SEAWATER Cube entstand während einer Vielzahl an Aquakultur-Projekten im Rahmen unserer Anstellung an der Hochschule. Dort haben wir uns umfassendes Wissen zur Zucht von Fischen im Allgemeinen und zu hochtechnischen, geschlossenen Kreislaufsystemen im Speziellen angeeignet. Die gesammelten Erfahrungen zeigten uns, wie eine Fischzuchtanlage ausgelegt werden muss, um stabil, effizient und damit wirtschaftlich zu laufen. Die Entwicklung unseres Prototypen wurde zwischen Oktober 2017 und Oktober 2020 durch den Exist-Forschungstransfer gefördert. Der Exist-Forschungstransfer ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWK) und des Europäischen Sozialfonds zur Förderung der Technologieentwicklung in Deutschland. Es werden besonders innovative und risikobehaftete Produktideen mit hohem Potenzial, aber gleichzeitig noch hohem Forschungsbedarf unterstützt. Auch viele weitere Unterstützer haben unser Unternehmen auf seinem Weg begleitet. Dafür sind wir sehr dankbar!
NEUE WEGE IN DER AQUAKULTUR
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen Menschen, welche dafür kämpfen und daran glauben, jeden Tag ein Stückchen weiter zu kommen. Wir vereinen BetriebswirtInnen, Naturwissenschaftler und Ingenieursleute unter unserem Dach. So schauen wir mit einem anderen Blick auf die Fischzucht. In den letzten Jahren haben wir es damit geschafft, eine vollautomatisierte Anlage zu entwickeln, mit der Branchenfremde unkompliziert in die Aquakultur einsteigen. Uns zeichnen Mut, Offenheit, Bodenständigkeit und unsere Anpacker-Mentalität aus. Wir arbeiten für eine nachhaltigere Welt, weil es an uns ist, Verantwortung für die Umwelt und das wirtschaftliche Handeln zu übernehmen – damit auch die nachfolgenden Generationen noch etwas von unserem Planeten haben. Hierzu brechen wir eingefahrene Strukturen in der Fischbranche auf und definieren neu, wie Fisch kultiviert und konsumiert wird.
MEILENSTEINE
Oktober 2017
Wie alles begann
Zunächst noch unter dem Projektnamen ocean[cube] erhält unser Gründerteam zusammen mit den Mentoren Prof. Dr. Frank Hälsig und Prof. Dr. Uwe Waller eine Exist Forschungstransfer-Förderung. Das Projekt ist in Summe für drei Jahre mit rund 1.3 Mio Euro durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert. Es dient der Entwicklung eines Prototypen des Cubes sowie der Vorbereitung der Unternehmensgründung.
Juni 2018
Der Prototyp steht
Nach einem Jahr Planung und Bau steht im Sommer 2018 endlich in echt auf der Fläche, was unsere Gründer Christian und Kai sich nach einem Abend mit Bier ausgedacht haben. Initial war der Cube noch auf drei Container ausgelegt. Im Verlauf der Jahre wurde das Konzept um einen Container erweitert. Final lief der Prototyp 6 Jahre und wurde intensivst für Forschungs- und Entwicklungszwecke genutzt. Zudem diente er diversen Interessenten aus Landwirtschaft, Industrie und Politik als Anschauungsobjekt.
August 2018
Gründung
Aufgrund des erfolgreichen Anlaufens unseres Anlagenbetriebes und dem positiven Feedback erster Landwirte war schnell klar: wir gründen eine Firma. Am 01.08.2018 war die SEAWATER Cubes GmbH geboren. Bis der Name aus der Traufe gehoben war, brauchte es ein paar Kreativsessions. Das Coporate Design, das unsere Gründerin Carolin selbst erstellt hat, verhalf uns dann aber schnell zu medialer Aufmerksamkeit und einem professionellen Auftritt bei Messen und Events.
Dezember 2019
Der erste SEAWATER Fish
„Dass die Technik läuft, da mache ich mir keine Sorgen. Aber mit dem Fischverkauf bin ich unsicher.“ Diesen Satz haben wir nicht nur einmal gehört. Und so lag der Fokus ab dem zweiten Firmenjahr vor allem darauf, einen erfolgreichen Fischvertrieb aufzubauen und den Landwirten zu zeigen, wie Direktvermarktung funktionieren kann. Zum einen belieferten wir über 5 Jahre hinweg die gehobene Gastronomie im Saarland. Zum anderen wurde über den eigenen Online Shop und Werksverkauf die saarländische Bevölkerung mit leckerstem Wolfsbarsch und schillernden Exoten versorgt.
Januar 2021
KfW Award
Seit 1998 zeichnet der KfW Award der KfW Bankengruppe visionäre und innovative, junge GründerInnen in Deutschland aus und würdigt so Startups und junge Unternehmer aus allen Branchen für ihren Mut zur Selbstständigkeit. 2021 durften wir den Award als Landessieger für das Saarland einfahren. Mehr dazu hier im Beitrag der KfW.
März 2022
Erster Anlagenverkauf an Pilotkunden
Nach langer Entwicklungszeit haben wir eeeeendlich die erste Fischzuchtanlage verkauft und dadurch die Prototypenphase erfolgreich abgeschlossen. Unser Kunde Aixponic ist ebenfalls ein Startup, bestehend aus drei Ingenieuren, die sich zusammengeschlossen haben, um eine regionale Lebensmittelversorgung in Aachen aufzubauen. Der Erstkontakt und der initiale Austausch fanden vor rund 18 Monaten statt. Darauf folgten einige Verhandlungs- und Planungsrunden. Nach der erfolgreichen Erteilung der Bau- und Fördergenehmigungen kann das Projekt nun in die Umsetzung starten.
Mai 2022
Fertigungspartnerschaft mit HYDAC
Nach rund 12 Monaten Planungs- und Verhandlungsphase gehen SEAWATER Cubes und die HYDAC Systems & Services GmbH eine Partnerschaft zum Bau der ersten Pilotanlagen ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt die HYDAC künftig im Werk in Göttelborn (Saarland) einen Großteil der Beschaffung und Montage der Cubes. 1963 als Gesellschaft für Hydraulikzubehör gegründet und als Familienunternehmen geführt, hat sich das Unternehmen zum internationalen Player mit über 50 Landesgesellschaften und mehr als 9.500 Mitarbeitern entwickelt. Weitsicht und Zukunftsorientierung sind dabei stets maßgebend und so setzt HYDAC mit der Partnerschaft ein Zeichen, über die Hydraulik hinaus in fluidführenden Systemen und Anlagen ein kompetenter und zuverlässiger Partner zu sein.
März 2024
Blue Invest Award der EU-Kommission
Bei einem Event der EU-Kommission in Brüssel, den EU BlueInvestAwards, stellte Gründerin Carolin Ackermann das innovative Konzept von SEWATER Cubes vor und gewann den People’s Choice Award. Dieser Erfolg wurde durch die Unterstützung vieler engagierter Stimmen ermöglicht.
Juni 2024
Launch SEAWATER Farm Dashboard
Deutschlands führendes Unternehmen für Aquakultur-Salzwasseranlagen startet heute den Early Access für SEAWATER Farm Dashboard (SFD), das Datenanalyse- und Dokumentenmanagement-System, das den Anlagenbetrieb ganzheitlich abbildet. SFD stellt sicher, dass alle Langzeitdaten des Aquakulturbetriebs gespeichert und benutzerfreundlich aufbereitet sind. Zudem beinhaltet es alles an Anlagendokumentation, von Betriebsanleitungen über Checklisten hin zu Reparaturanweisungen. Auch technische Daten zu einzelnen Komponenten sind hier für eine unkomplizierte Nachbestellung bei Wartungsthemen hinterlegt. Mit dem SEAWATER Farm Dashboard behalten Cube-Betreibende mühelos den Überblick über ihre Anlagenperformance und haben eine Datengrundlage zur Effizienzoptimierung über die Laufzeit.