Kostengünstig Sauerstoffeintrag verbessern
Erfahre mehr zu den Themen Strömung und Sauerstoff in einem persönlichen Gespräch.
Strömungspumpe
In der Fischzucht spielt die Versorgung des Besatzes mit ausreichend Sauerstoff eine große Rolle. Diese hat viele positive Effekte auf den Bestand und die Rentabilität einer Aquakulturanlage. Mit unserer Strömungspumpe können durch Nutzung des Venturi-Effektes sehr effizient sauerstoffreiche Umgebungsluft und optional technischer Sauerstoff in das Wasser eingetragen werden. Zudem erzeugt unsere Strömungspumpe eine gezielte Bewegung des Wassers im Tank. Durch den bedarfsgerecht eingetragenen Sauerstoff werden Gesundheit, Wachstum und Wohlbefinden der Tiere gefördert und Stress verhindert, vor allem in Zeiten mit höherem Sauerstoffverbrauch wie z.B. während der Fütterung. Gleichzeitig unterstützt die gezielte Strömung das Schwimmverhalten der Tiere und erleichtert durch die ständige Wasserbewegung den Partikelabtransport zu den Filtern.
Die benötigte Anzahl an Strömungspumpen richtet sich nach der Beckengröße sowie der Besatzdichte und dem damit verbundenen täglichen Futtereintrag. Daraus lässt sich ermitteln, wie viel Sauerstoff im System benötigt wird. Unser Standardprodukt eignet sich für das feinblasige Eintragen von Sauerstoff in Tanks bis etwa 15 m³ Wasservolumen und 7,5 kg Futterlast pro Tag (geeignete Sauerstoffquelle vorausgesetzt). Gerne arbeiten wir Dir auch ein maßgeschneidertes Konzept aus.

VENTURI-EFFEKT
Um einen sehr effizienten Eintrag von Luft und/oder Sauerstoff in das Wasser zu erreichen, verwenden wir eine Venturi Düse. Das Wasser wird zunächst durch eine Pumpe in die Düse gefördert. Über eine Verengung innerhalb der Düse verändern sich die Druckverhältnisse und der Wasserstrom beschleunigt sich. Das erzeugt einen Unterdruck, der durch eine separate Öffnung an der Düse zum Ansaugen eines Mediums genutzt werden kann. Im Falle unseres Venturi-Injektors ist das entweder Umgebungsluft mit dem darin enthaltenen Sauerstoff oder technischer Sauerstoff. Das angesaugte Gas verteilt sich beim Ausblasen besonders fein im Wasserstrom. Über die hohe Austrittsgeschwindigkeit des Wassers legen die mittransportierten Gasblasen einen langen Weg im Wasser zurück. Dadurch bleibt dem eingetragenen Sauerstoff genügend Zeit, sich vollständig im Wasser einzulösen und damit den Fischen zur Verfügung zu stehen. Strömungspumpen mit Venturi-Düse sind eine der besten Methoden, um Sauerstoff kostengünstig in ein Haltungsbecken einzutragen.
VENTURI-EFFEKT
Um einen sehr effizienten Eintrag von Luft und/oder Sauerstoff in das Wasser zu erreichen, verwenden wir eine Venturi Düse. Das Wasser wird zunächst durch eine Pumpe in die Düse gefördert. Über eine Verengung innerhalb der Düse verändern sich die Druckverhältnisse und der Wasserstrom beschleunigt sich. Das erzeugt einen Unterdruck, der durch eine separate Öffnung an der Düse zum Ansaugen eines Mediums genutzt werden kann. Im Falle unseres Venturi-Injektors ist das entweder Umgebungsluft mit dem darin enthaltenen Sauerstoff oder technischer Sauerstoff. Das angesaugte Gas verteilt sich beim Ausblasen besonders fein im Wasserstrom. Über die hohe Austrittsgeschwindigkeit des Wassers legen die mittransportierten Gasblasen einen langen Weg im Wasser zurück. Dadurch bleibt dem eingetragenen Sauerstoff genügend Zeit, sich vollständig im Wasser einzulösen und damit den Fischen zur Verfügung zu stehen. Strömungspumpen mit Venturi-Düse sind eine der besten Methoden, um Sauerstoff kostengünstig in ein Haltungsbecken einzutragen.
Strömung
Eine ausreichende Bewegung des Wassers in einer Aquakulturanlage ist aus zwei Gründen sehr wichtig. Zum einen unterstützt die Bewegung das Schwimmverhalten der Fische. Zum anderen müssen in (teil-)geschlossenen Anlagen die Partikel, welche z.B. durch das Futter oder die Ausscheidungen der Tiere eingetragen werden, ständig aus dem Wasser entfernt werden. Hierzu verwendet man meist mechanische Siebfilter wie z.B. den Trommelfilter. Damit dieser die Partikel entfernen kann, dürfen diese vorher jedoch nicht sedimentieren und sich am Beckenboden ablagern. Die Partikel müssen also durch Bewegung im Wasser in Schwebe gehalten und dadurch zu den entsprechenden Filtern transportiert werden. Das verbessert sichtbar die Wasserqualität.

Sauerstoffeintrag benötigt?
Gerne senden wir Dir weitere Informationen zu unserer Strömungspumpe zu.